During the COVID-19 shutdown, I created an activity for my students to do every day. I called it „10 minutes for English“ and it was designed to help them revise grammar that they had learned over the past few years, in a personalised monthly chart format.
„Keynote Activity Chart for English learners for Grammar Review“ weiterlesenA pub quiz for your class? Yes, we did!
You live, you learn. I heard about pub quizzes about 2 weeks ago when I was invited to „attend“ one that colleagues organised. Of course I was intrigued by the idea of a kind of trivia night for adults and naturally I was very interested in how this can be done remotely, during our lockdown. Apparently this is actually a thing, not only in real life, but also virtually, using Zoom or other conference software. So I dutifully logged on during the specified time and, lo and behold, had lots of fun while racking my brain to answer the questions. Not so easy but definitely enjoyable.

One interesting rule that really does work is that you’re not supposed to look up the answers online, which is really tough to adhere to if you are used to googling everything 🙂 The format is very appealing and brings people together, which is of course the main idea behind it.
Two nights later I participated in another one, this time among English-speaking colleagues in the Apple Distinguished Educator community. This time around it was even more fun because I was in a virtual team – together with colleagues sitting in the UK and the USA.
„A pub quiz for your class? Yes, we did!“ weiterlesenSelfie-Bingo für den Beginn!
Für die erste Unterrichtsstunde im Schuljahr habe ich mich für eine Aktivität entschieden, die als schöner Einstieg für den Englischunterricht dienen sollte. Und tatsächlich kam sie sehr gut bei den Schülerinnen und Schüler an! Was machten wir? Ein Selfie-Bingo! Was ist das?
„Selfie-Bingo für den Beginn!“ weiterlesenKahoot kreativ und kollaborativ im Klassenzimmer nutzen
„Kahoot kreativ und kollaborativ im Klassenzimmer nutzen“ weiterlesen
„It was a boring week.“
In diesen hektischen letzten Schultagen des Jahres gibt es vieles worüber ich gerne bloggen möchte. Die lebhaften Reaktionen der Kinder während sie über Fußball sprechen und Fußballfelder in Word erstellten, die kreativen Portfolios die die 4. Klasse für Englisch produziert haben, oder die schönen Erzählungen der Kolleginnen und Kollegen im Konferenzzimmer. Als ich allerdings gebeten wurde einen Aufsatz für ein Mädchen in einer benachbarten Schule zu korrigieren und die Zeilen gelesen habe, wusste ich, dass ich darüber bloggen sollte. „„It was a boring week.““ weiterlesen
Let’s talk about football!
Vergangenen Dienstag beim #EDchatDE (Bloglink) haben wir uns über Unterrichtsideen für die Zeit vor Ferienbeginn ausgetauscht. Da ich das Thema Fußball-EM in Englisch machen möchte, habe ich in die Runde gefragt, und prompt hat eine Kollegin auf Twitter eine Frage gepostet.
Es handelt sich um eine tolles Fußballvokabelheft das bereits 2014 veröffentlicht wurde, aber jetzt natürlich durch die Fußball-EM aktuell, für Deutsch/English, Französisch, Spanisch, Italienisch und Portugiesisch:
Ich habe es gleich am nächsten Tag ausprobiert. So schnell geht es manchmal im Schulalltag!